Suchmaschinen-Optimierung Ihrer Inhalte bringt mehr Besucher zu Ihrer Webseite!
Die Optimierung Ihrer Webseite für Suchmaschinen (Search Engine Optimization - SEO) ist ein umfangreicher Prozess, dessen Erfolg sich langfristig durch mehr Besucher auf Ihrer Webseite und steigenden Umsätzen bemerkbar macht! Die Regeln dieser auch manchmal hoch-stilisierten "Kunst" verändern sich kontinuierlich durch immer neue Algorithmen der Suchmaschinenbetreiber und sollten am besten schon bei der Erstellung Ihrer Webseite beachtet werden!
Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Liste von aktuellen Regeln und Verstößen, die bei der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden sollten. Die Beachtung der Regeln führt langfristig zu einer verbesserten Platzierung. Die Nichtbeachtung der Regeln oder Verstöße gegen die geltenden Regeln können sogar bis zum Ausschluss aus dem Index der Suchmaschinen führen. Google hat dabei in Deutschland eine weltweit einzigartige Marktposition, da Suchanfragen im deutschen Internet zu über 90% über diesen Anbieter erfolgen.
Die Bewertung der einzelnen Maßnahmen erkennen Sie an den Vorzeichen
von "+ + +" für sehr empfehlenswert
bis "- - -" für unbedingt vermeiden.
Platzierung und Nutzung von Schlüsselwörtern, Schlagwörtern - Keywords
+ + + Keywords im Title-Tag
Wichtigste Platzierung von Keywords, da dieser Inhalt in Suchergebnissen als Ihr Seitentitel angezeigt wird. Länge maximal 6-7 Wörter und Keywords an den Anfang setzten!
+ + + Keywords in der URL
In Kombination mit Keywords im Inhalt der Seite eine wichtige Platzierung!
+ + + Keyword-Dichte im Inhalt der Seite
3-7% als Richtwert für wichtigste Keywords, 1-2% für weniger wichtige. Keyword-Dichte höher als 10% erscheint bereits verdächtig nach Keyword-Hortung aus!
+ + + Keywords im Linktext
Wichtig für Verlinkungen externer Seiten auf Ihre Webseite. Keyword im Link einer anderen Seite ist gleichbedeutend mit einer direkten Abstimmung für Ihre Seite und das entsprechende Keyword im Speziellen!
+ + + Keywords in Überschriften-Tags
In Kombination mit Keywords im Inhalt der Seite eine wichtige Platzierung!
+ + Keywords am Anfang eines Dokuments
Nächst wichtigste Platzierung nach Linktexten, Überschriften und Seitentitel (bei Tabellen z.B. beginnt der erste Abschnitt in der 2. Hälfte der Tabelle).
+ + Keywords in alt-Tags
Beschreibungstext für Bilder (erscheint oft beim Mouse-Over) und wird von Suchmaschinen gelesen!
+ Keywords in den Metatags
Weniger wichtig bei Google, immer noch sehr wichtig für Yahoo! und Bing.
+ Nähe von Keywords zueinander
Wichtig bei Optimierung für Keyword-Phrasen mit mehr als 2 Worten.
+ Keyword-Phrasen
Auswahl von Phrasen, die auch populäre Suchbegriffe sind, erzielen die beste Wirkung. Falls die Popularität nicht hoch genug ist, sollte lieber auf 2 oder 3 getrennte Keywords optimiert werden.
+ Synonyme
Synonyme oder Abwandlungen von Keywords werden nicht in allen Sprachen berücksichtigt.
± Keyword-Tippfehler
Können mit einbezogen werden, machen sich aber im Inhalt der Seite schlecht und sollten nur in den Metatags angewendet werden.
- - Ausdünnung der Keywords (durch zu viele Keywords)
Optimierung der Site für zu viele Keywords verschlechtert die Ergebnisse für ALLE Keywords.
- - - Keyword-Hortung
Eine Keyword-Dichte über 10% kann zum Verlust der Indexierung bei Suchmaschinen führen!
Links - interne, externe und eingehende
+ + + Linktext von eingehenden Verlinkungen anderer Sites
Wichtiger Faktor für die Popularität der Webseite (Google PageRank), Text am besten mit richtigen Keywords.
+ + + Herkunft von eingehenden Verlinkungen
Ranking der verlinkenden Seite ist wichtig, da dieser Faktor auf die eigene Seite mit einem gewissen Faktor "vererbt" wird.
+ + + Links (eingehende) von ähnlichen Seiten
Bedeutet Zuspruch von der Konkurrenz bzw. ein positives Voting aus der Themen-Gemeinde.
+ + + Links (eingehende) von Regierungsstellen oder Bildungseinrichtungen
Werden im Ranking höher angesehen als .com oder .biz und sie schwerer zu bekommen.
+ + + Anzahl der eingehenden Links (backlinks)
Je mehr desto besser, aber entscheidender als die Anzahl der Links ist das Rating der Seiten, von denen verlinkt wird, der Linktext selbst und das Alter der Verlinkung etc.
+ + Linktext von internen Verlinkungen
Weniger wichtig als Linktext von eingehenden Links.
+ + Text vor und nach dem Linktext
Text, der dem Link direkt voraus geht und danach steht (inhaltlich eingebunden oder "künstlich" dazugestellt) ist Zeichen für dessen Relevanz.
+ + Alter des eingehenden Links
Je älter desto besser. Wenn man viele Links in kurzer Zeit bekommt, erweckt es den Eindruck, sie gekauft zu haben!
+ + Links von Verzeichnissen
Auswahl der wichtigsten Verzeichnisse (DMOZ, Yahoo! etc.).
+ Anzahl der ausgehenden Links auf der Seite, die zu Ihrer Webseite verlinkt
Je weniger desto besser, da Ihr Link dann wichtiger erscheint.
+ Link-Titel
Links, die mit Titeln benannt werden (Ziel der internen Verlinkung) erleichtern die interne Navigation und sind wichtig für SEO, da sie die Wichtigkeit eines bestimmten Abschnitts hervorheben.
+ IP-Adresse eingehender Links
Google streitet ab, Links von der gleichen IP-Adresse weniger gut zu bewerten, Bing und Yahoo! bestreiten dies aber nicht bzw. verwerfen tatsächlich mehrere Links von der gleichen IP-Adresse oder IP-Klasse.
± Eingehende Links von Link-Farmen und anderen verdächtigen Webseiten
Werden nicht negativ gewertet, solange Sie nicht auch auf diese Webseiten verlinken.
- Viele externe Links
Google mag keine Webseiten, die nur aus Verlinkungen bestehen. Belassen Sie daher die Zahl der Verlinkungen unter 100 pro Seite. Externe Verlinkungen sind nicht unbedingt förderlich für Ihr Ranking und können eher das Gegenteil bewirken.
- Exzessives Verlinken (Link-Spamming)
Negative Wirkung von vielen Links von oder zu der gleichen Webseite (weist auf Linkkauf oder Spamming hin).
- - - Externe Links zu Link-Farmen und anderen verdächtigen Webseiten
Bewirken ein negatives Ranking, Existierende Links sollten daher von Zeit zu Zeit überprüft werden, denn auch andere Webseiten verändern sich in ihrer Bewertung.
- - - Link-Vernetzungen
z.B. Link der Seite A nach Seite B, die nach Seite C verlinkt, die wiederum nach Seite A verlinkt. Wird auch in komplexeren Verbindungen als gegenseitiger Link-Handel eingestuft und kann den Verlust der Indexierung bei Suchmaschinen zur Folge haben.
- - - Ein-Pixel-Links
Unsichtbare Links werden umgehend als Versuch zur Manipulation von Suchmaschinen gewertet.
Meta-Tags, Meta-Angaben
+ Description-Metatag
Metatags werden für Suchmaschinen zunehmend unwichtiger (vor allem bei Google). Die Beschreibung einer Seite hat jedoch den Effekt, dass sie auch manchmal als Beschreibung in den Suchergebnissen verwendet wird.
+ Keywords-Metatag
Noch wichtig für Bing und Yahoo! sollten aber 10-20 Wörter nicht überschreiten und vor allem auch im Inhalt der Seite vorkommen.
+ Language-Metatag
Wichtig für mehrsprachige Webseiten.
- Refresh-Metatag
Möglichkeit, um Besucher Ihrer Webseite umzuleiten. Sollte aber nur temporär verwendet werden (beim Umzug zu einer neuen Domain). Langfristig benutzt, kann dieser Tag dem Ranking schaden und sollte auf die permanente Umleitung durch 301 redirect geändert werden.
Inhalt der Webseite
+ + + Einzigartiger Inhalt
Originalität der Inhalte, die sich von denen anderer Webseiten in Ausdruck und Thematik unterscheiden, kann das Ranking der Webseite extrem verbessern!
+ + + Frequenz von Aktualisierungen (der Inhalte)
Gute Bewertung für laufende Updates und neue Inhalte auf der Webseite. Neue Artikel werden besser bewertet als nur kleine Veränderungen in bestehenden Inhalten.
+ + Schriftgröße von Keywords
Hervorhebung von Schlagwörtern durch Schriftgröße unterstreicht deren Wichtigkeit. Gleiches gilt für Überschriften, die auch durch ihre Größe hervorstechen.
+ + Formatierung der Keywords
Fett oder Kursiv können ebenfalls zur Hervorhebung eingesetzt werden, sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden, da sie ansonsten auch einen negativen Effekt haben können.
+ + Alter des Dokuments
Neue Dokumente oder regelmäßig erweiterte Dokumente werden bevorzugt.
+ Dateigröße
3 kurze Seiten werden besser bewertet als eine lange Seite.
- - Trennung der Anzeige von Inhalten
Trennung der Anzeige von bestimmten Inhalten (Anzeige getrennt nach IP-Adresse, Browser etc.) ist für Suchmaschinen verwirrend, da der Inhalt der Webseite nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
- - Fehler in Programmierung und Design
Wegen schlechtem Design wurde noch kaum eine Seite aus dem Index von Suchmaschinen verbannt aber falsche Programmierung kann zur Unleserlichkeit durch Suchmaschinen führen und somit negative Auswirkungen haben.
- - - Illegale Inhalte
Benutzung fremder Inhalte ohne Erlaubnis, die urheberrechtlich geschützt sind oder Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen können zum Verlust der Indexierung führen.
- - - Unsichtbarer Text
Weißer Text auf weißem Hintergrund, nur Lesbar für Spiders von Suchmaschinen, führt zum Verlust der Indexierung.
- - - Cloaking (unsichtbar machen von Inhalten)
Illegale Technik, die durch Trennung von Inhalten erreicht wird (Spider sehen andere Version als der Besucher der Webseite.
- - - Durchgangs-Seiten
Seiten erstellen, die darauf abzielen Spiders denken zu lassen, dass die eigene Seite fälschlicherweise hoch-relevant ist, führt auch zum Verlust der Indexierung.
- - - Doppelte Inhalte
Inhalte der Seite mehrfach anzeigen, um die Seite groß erscheinen zu lassen hat ebenfalls den Verlust der Indexierung zur Folge, wobei Duplikate von Inhalten aus anderen Webseiten weniger hart bestraft werden.
Optische Ergänzungen der Webseite und SEO
± JavaScript
Mit Vorsicht und maßvoll eingesetzt auch für Suchmaschinen kein Problem. Die Hauptinhalte sollten aber nicht mit JavaScript dargestellt werden.
± Bilder im Text
Webseiten, die nur aus Text bestehen, erscheinen langweilig, wobei Webseiten, die nur aus Bildern bestehen einen SEO-Sünde sind. Bilder sollten stets eine sinnvolle Beschreibung im alt-Text haben.
± Podcasts und Videos
Inhalte solcher Dateien können nicht indexiert werden und existieren für Suchmaschinen nicht.
- Bilder statt Text-Links
Schädlich, vor allem ohne den alt-Text zu benutzen. Bilder als Links sollten nur im Notfall benutzt werden.
- - Frames
Sollten absolut vermieden und nur im Notfall angewendet werden.
- - Flash
Der Inhalt von Flashfilmen kann von Spidern nicht indexiert werden und sollte deshalb nur zusammen mit einer alternativen Textbeschreibung angewendet werden.
- - - Flash-Startseite
Startseiten in Flash oder ganze Teile der Webseite in Flash ohne HTML mach die Webseite SEO-untauglich.
SEO für Domains, URLs, Verwaltung der Webseite (Serverumgebung)
+ + + Viele Keywords in URLs und Dateinamen
Wichtiger Faktor, besonders bei Bing und Yahoo!.
+ + + Zugänglichkeit der Webseite
Falls die Webseite oder Teile der Webseite nicht zugänglich sind, durch z.B. nicht funktionierende Links, Fehler 404, Passwortschutz etc. kann der entsprechend folgende Bereich nicht indexiert werden.
+ + Sitemap
Wichtig für die Indexierung durch Suchmaschinen Spiders.
+ + Größe der Webseite
Je größer desto besser aber falls dadurch die einfache Navigation leidet, sollte man besser mehrere kleine Webseiten daraus machen.
+ + Alter der Webseite
Je älter eine Webseite ist, desto mehr wird auch deren Inhalten vertraut.
+ + Thema / Themen in der Webseite
Wenn eine gesamte Webseite zu nur einem Thema passt, werden alle Seiten, die zu dem Thema gehören, besser bewertet.
+ Anordnung der Dateien einer Webseite
Flache Hierarchien in der Dateistruktur wird generell besser bewertet als viele Ebenen und verzweigte Strukturen.
+ Domains versus Subdomains oder getrennte Domains
Getrennte Domains sind Subdomains vorzuziehen.
+ Top-Level Domains (TLDs)
In manchen Ländern ist die Wahl der TLD wichtig, wie z.B. .edu oder .org, die besser bewertet werden.
+ Bindestriche in URLs
Sind für die Leserlichkeit durch Spiders hilfreich und förderlich für das SEO-Ranking.
± Länge der URL
Generell eher unwichtig, bei einer gewissen Länge entsteht jedoch ein Spamverdacht. Eine Länge über 10 Wörter sollte deshalb vermieden werden (3 oder 4 im Domain-Namen und 6 oder 7 Wörter für den Rest der Adresse).
± IP-Adresse
Wird nur evtl. beim shared oder kostenlosen Hosting relevant, falls eine IP-Adresse oder die komplette C-Klasse von IP-Adressen durch Gesetzesverstöße oder Spamming gesperrt wird.
± AdSense verbessert ihr Ranking
AdSense von Google ist nicht mit dem SEO-Ranking verbunden und hilft nicht, das Ranking zu verbessern.
± AdWords verbessert ihr Ranking
AdWords von Google ist nicht mit dem SEO-Ranking verbunden und hilft nicht, das Ranking zu verbessern.
- Ausfall beim Hosting
Macht sich im SEO-Ranking bemerkbar, falls die Ausfälle mehr als 2-3% übersteigen, da die Webseite evtl. nicht oft genug indexiert werden kann.
- Dynamische URLs
Dynamische URLs sollten in SEO- und besucherfreundliche umgeschrieben werden (möglich mit den meisten CMS-Systemen).
- - Session IDs
Benutzen Sie keine Session ID s für Informationen, die von den Spiders indexiert werden sollen.
- - Verbote im robots.txt
Falls größere Bereich der Seite durch ein Verbot im robots.txt nicht indexiert werden können, hat dies ebenfalls Auswirkungen auf den indexierbaren Bereich, da Spiders die Seite weniger oft indexieren werden.
- - - Weiterleitungen (301 and 302)
Fehler in der Weiterleitung kann für die Webseite verheerende Auswirkungen haben, falls z.B. eine sofortige Weiterleitung des Besuchers von den Spiders für eine illegale Maßnahme gehalten wird.
Mehr Informationen unter >> Kontakt <<